Mal kurz zu mir:
Ich bin Patrik, 20 Jahre alt und habe erblich bedingt Benzin im Blut.
Nach einer landwirtschaftlichen Fachausbildung habe ich mich für eine berufliche Ausbildung als Mechatroniker entschieden, mittlerweile bin ich als Entwickler für Elektronik-Hardware tätig.
Neben der beruflichen Ausbildung mache ich zusätzlich meine Matura (Abi) nach und baue die Landwirtschaft meiner Großeltern neu auf.
Neuerichtung einer (Traum)Werkstatt

In meiner Freizeit habe ich mich schon als Kind mit Technik beschäftigt, nennenswert angefangen bei "125ccm 2Takter" und 1.9er TDI habe ich mittlerweile den 4. PKW und das 2. Motorrad in meinem Besitz.
Zahnriemenwechsel mit Edding statt Arretierung der Nockenwellen beim 2.5er TDI, Turbo wechseln, Zylindereinlässe bearbeiten, Spur einstellen und vieles mehr gehören mittlerweile zur "Tagesordnung"

Zu den Motorrädern:
Ich hatte eine GPZ500, mit der ich leider durch einen Vorderachsbruch fliegen gelernt habe.
Jetzt darf ich eine ER-5 mein Eigen nennen.
Ich habe lange überlegt ob ich die ER-5 gegen etwas größeres eintauschen soll, sie ist mir aber nach etwa 12 000km zu sehr ans Herz gewachsen.
Selbst das Vogelnest im ESD hat ja irgendwie etwas.

Nachdem die Entscheidung gefallen ist und die Erna als "Alltagsmoped" bleiben soll, möchte ich trotzdem nicht Serie bleiben.
Meine erste Idee und Grund für die Anmeldung:
Ich hab ja noch die alte GPZ in der Scheune liegen...
Nun könnte ich ja den gesamten Motor umpflanzen oder nur die relevanten Teile in die ER-5 verbauen.
Fraglich ist, ob das tauschen der einzelnen Teile Sinn macht. 1000ccm werden es nicht, aber Leistungsentfaltung fürs Männchen machen sollte drin sein.
Hab auch gesehen dass es dazu schon ein paar Themen gibt, werde aber einen eigenen Umbaubericht starten.
Das war's erstmal von meiner Seite, bei Fragen und Anregungen -> Bin für alles offen
